Erstklassige Noise-Cancelling-Kopfhörer
Bei einem generalüberholten Produkt mit zertifizierter Garantie handelt es sich um einen Artikel, der aus verschiedenen Gründen an Bose zurückgegeben wurde. Das Produkt wird gründlich überprüft, getestet und gewartet, um denselben strengen Qualitätsstandards für Spitzenklang zu entsprechen, die bei Bose auch für Neuprodukte gelten. Auch das Äußere wird genau untersucht, da gelegentlich kleine, kaum wahrnehmbare Schönheitsfehler vorliegen. Für alle generalüberholten Produkte gilt dieselbe Garantie wie für Neuprodukte. Außerdem sind sie nur direkt bei Bose erhältlich. Die Angebote sind nur begrenzt verfügbar.
Übersicht
Die QuietComfort 35 wireless headphones II verfügen über eine erstklassige Lärmreduzierung. Da der Google Assistant und Amazon Alexa bereits integriert sind, können Sie unmittelbar auf Millionen von Songs, Playlists und mehr zugreifen – allein mit Ihrer Stimme.* Wählen Sie einfach Ihren bevorzugten Sprachassistenten aus und schon kann es losgehen.
Was wäre, wenn Sie die Welt um sich herum einfach ausblenden könnten? Sie könnten sich besser konzentrieren. Sie könnten noch tiefer in Ihre Musik, in Ihre Arbeit oder in alles, was Ihnen wichtig ist, eintauchen. Genau das ermöglichen die QuietComfort 35 wireless headphones II. Mit ihnen erleben Sie all die Dinge, die Ihnen besonders am Herzen liegen, noch intensiver. Die eigens von Bose entwickelte Technologie erfasst und misst die Geräusche in Ihrer Umgebung und reduziert sie mit einem entsprechenden Gegensignal. Doch das ist noch nicht alles. Dank der zweistufigen Lärmreduzierung können Sie Ihr Hörerlebnis außerdem individuell an Ihre Umgebung anpassen. Damit Sie sich voll und ganz auf das konzentrieren können, was wirklich wichtig ist.
Die QuietComfort 35 wireless headphones II sind für Amazon Alexa und Google Assistant optimiert.* Das bedeutet, dass Sie Ihre Multimedia-Inhalte genießen, Informationen abfragen oder Ihren Tag organisieren können – ganz einfach per Sprachbefehl. Ihr bevorzugter virtueller Assistent begleitet Sie überallhin. Halten Sie einfach die Aktionstaste gedrückt und fangen Sie an zu sprechen. Natürlich sind die Kopfhörer auch weiterhin mit unserer erstklassigen Noise-Cancelling-Technologie ausgestattet. Dadurch können Sie Umgebungsgeräusche einfach ausblenden, um Ihre Musik völlig ungestört zu genießen.

Aktionstaste
Greifen Sie auf Ihren Sprachassistenten zu oder wählen Sie zwischen verschiedenen Lärmreduzierungsstufen aus.
Weiche Hörmuschel
Sie werden wahrscheinlich nicht einmal bemerken, dass Sie Kopfhörer tragen.
Alcantara-Mikrofaserstoff
Ermöglicht auch bei längerem Tragen höchsten Tragekomfort.
Stoßfest
Perfekt für den Einsatz unterwegs geeignet.
Korrosionsbeständig
Die Kopfhörer bestehen aus robusten Materialien und sind daher besonders langlebig.
Multifunktionstaste
Sie nutzen weder Amazon Alexa noch Google Assistant? In diesem Fall können Sie auf den vorinstallierten Sprachassistenten Ihres Smartphones zugreifen, wie zum Beispiel Siri.
EINZIGARTIG ENTWICKELT
Wer Musik überallhin mitnehmen möchte, braucht Kopfhörer, die mithalten können. Stoßfeste Materialien, glasfaserverstärktes Nylon und korrosionsbeständiger Edelstahl – diese Kopfhörer werden allen Ansprüchen eines aktiven Lebensstils gerecht. Aber wenn man sie über einen längeren Zeitraum trägt, müssen sie auch angenehm sitzen. Deshalb ist der Kopfbügel der QC35 headphones nicht nur weich, sondern wirklich komfortabel. Das weiche Bezugsmaterial Alcantara® wird in den verschiedensten Anwendungsbereichen, zum Beispiel für Yachten oder Luxusautos, verwendet und sorgt den ganzen Tag über für höchsten Tragekomfort, während die bequemen Ohrpolster aus Kunstleder gefertigt sind. Somit werden Sie wahrscheinlich nicht einmal bemerken, dass Sie Kopfhörer tragen.
Mit einer Wiedergabedauer von bis zu 20 Stunden müssen Sie auf keinen Titel Ihrer Playlist mehr verzichten. Somit können Sie den ganzen Tag über Ihre Musik oder einfach nur Stille genießen. Wenn sich die Laufzeit des Akkus dem Ende nähert, können Sie sie durch Schnellaufladen in 15 Minuten um 2,5 Stunden verlängern. Und sollte der seltene Fall eintreten, dass der Akku tatsächlich leer ist, geht der Musikgenuss mit dem im Lieferumfang enthaltenen Audiokabel trotzdem weiter.
Sie möchten Ihre Musik bei jeder Lautstärke mit naturgetreuem Spitzenklang genießen? Die von uns entwickelten Treiber mit abgestimmter Lautstärke- und Klangregelung machen genau das möglich. Erleben Sie naturgetreuen Spitzenklang bei jeder Lautstärke. Und wenn Sie telefonieren, werden störende Umgebungsgeräusche von einem dualen Mikrofonsystem effektiv herausgefiltert. Also ganz egal ob Sie Ihre Musik mit geringer Lautstärke in einem ruhigen Büro oder mit hoher Lautstärke an einer vielbefahrenen Straße hören – die Wiedergabe erfolgt immer in einer gleichbleibend hohen Qualität.
Mithilfe der Bose Connect App können Sie schnell und einfach auf alles zugreifen, was Ihr Produkt zu bieten hat. Holen Sie sich hilfreiche Tipps und passen Sie Ihre Einstellungen individuell an, um Ihre Musik noch mehr zu genießen.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die Lärmreduzierungsstufe je nach Ihrer Umgebung festzulegen – Sie entscheiden, was Sie hören möchten. Und denken Sie daran: Geteilte Freude ist doppelte Freude. Mit der App lassen sich zwei kabellose Bose Kopfhörer miteinander verbinden, sodass Sie und eine weitere Person gemeinsam Musik hören können. Jetzt müssen Sie sich nur noch einigen, welche Songs auf die Playlist kommen.
FAQs
Was ist der Unterschied zwischen den QuietComfort 35 wireless headphones und den QuietComfort 35 wireless headphones II?
Die QuietComfort 35 headphones II bieten, genau wie unsere QuietComfort 35 headphones, ausgezeichnete Technologien zur Lärmreduzierung, kabellose Freiheit, einzigartigen Spitzenklang, ein duales Mikrofonsystem und bis zu 20 Stunden Akkulaufzeit. Zusätzlich verfügen die QuietComfort 35 wireless headphones II jedoch über eine neue Aktionstaste an der linken Hörmuschel. Mit der Aktionstaste lassen sich Befehle per Sprachsteuerung ausführen, sofern Sprachassistenten wie Amazon Alexa oder Google Assistant* für Ihr Land und Ihre Sprache verfügbar sind. Wenn keine Sprachassistenten für Ihr Land verfügbar sind, können Sie mit der Aktionstaste schnell und einfach zwischen zwei verschiedenen Lärmreduzierungsstufen umschalten, um den Klang jederzeit optimal an die jeweilige Umgebung anzupassen.
Kann ich sowohl auf Amazon Alexa als auch auf Google Assistant zugreifen?
Ja. Die QuietComfort 35 headphones II sind sowohl für Amazon Alexa als auch Google Assistant* optimiert, sodass die Entscheidung, von welchem virtuellen Assistenten Sie sich unterstützen lassen möchten, ganz bei Ihnen liegt. Wenn Sie Ihre QuietComfort 35 headphones II vor Juli 2018 erworben haben, können Sie die Sprachsteuerung mit Alexa über ein einfaches Software-Update mithilfe der Bose Connect App installieren.
Was ist die TriPort Acoustic Headphone Structure?
Bei der eigens von Bose entwickelten TriPort Acoustic Headphone Structure sind die Hörmuscheln mit zusätzlichen Öffnungen (Ports) ausgestattet, die das akustische Volumen bei gleichbleibenden Abmessungen effektiv vergrößern. Das Ergebnis sind kleinere, leichtere und bequemere Kopfhörer mit besserer Audioqualität und aktiver Lärmreduzierung. Die TriPort Acoustic Headphone Structure kommt in allen Kopfhörer- und Headset-Modellen von Bose zum Einsatz.
Wie wird die absolute Lärmreduzierung bei den QuietComfort 35 wireless headphones II erreicht?
Bei den QuietComfort 35 headphones II kommen sowohl aktive als auch passive Technologien zur Lärmreduzierung zum Einsatz. Sie nutzen eine speziell von Bose entwickelte Methode zur aktiven Lärmreduzierung, bei der die Mikrofone sowohl innerhalb als auch außerhalb der Hörmuscheln angebracht sind. Das Elektroniksystem erfasst den Klang in fast jeder Umgebung und misst, vergleicht und reagiert anschließend unmittelbar darauf, um ein entsprechendes Ausgleichssignal zu erzeugen. Die passive Lärmreduzierung wird durch die Kombination des akustischen Designs mit den für die Hörmuscheln und Ohrpolster gewählten Materialien erzielt.
Was ist NFC?
Über die kabellose Technologie zur Nahfeldkommunikation (Near Field Communication, NFC) können zwei NFC-fähige Geräte miteinander kommunizieren, die sich in geringem Abstand voneinander befinden (in der Regel weniger als 10 cm). Bei den QuietComfort 35 headphones II kommt NFC zum Einsatz, um das Herstellen von Bluetooth-Verbindungen zu erleichtern. Wird ein NFC-fähiges Gerät wie ein Smartphone in die Nähe der rechten Hörmuschel gehalten, baut sich die Bluetooth-Verbindung zwischen Kopfhörern und Gerät auf. Um die Verbindung aufzuheben, einfach das Gerät ein zweites Mal neben die Hörmuschel halten.
Kann man mit den QuietComfort 35 wireless headphones II auch Anrufe annehmen?
Ja. Die QuietComfort 35 headphones II verfügen über ein duales Mikrofonsystem und können somit für Anrufe verwendet werden, wenn sie mit einem Smartphone verbunden sind, das das Bluetooth®-Profil HFP unterstützt. Neben normalen Anrufen lassen sich die Kopfhörer auch mit zahlreichen Apps verwenden, die auf VoIP (Voice over Internet Protocol) basieren, etwa Skype oder FaceTime. Das duale Mikrofonsystem reduziert Wind- und Hintergrundgeräusche, sodass Sie für Ihren Gesprächspartner deutlich zu verstehen sind. Über den Mithörton nehmen Sie Ihre eigene Stimme ganz natürlich wahr. Die QuietComfort 35 headphones II unterstützen auch HD-Telefonie.
Wie verbinde ich die QuietComfort 35 wireless headphones II mit meinem Mobilgerät?
Um die Verbindung mit einem NFC-fähigen Gerät herzustellen, schalten Sie die Kopfhörer zunächst ein, indem Sie den dreistufigen Ein-/Aus-Schalter in die mittlere Position bringen. Halten Sie dann die Rückseite des Smartphones an das eingeprägte NFC-Logo vorn an der rechten Hörmuschel und erlauben Sie die Herstellung einer Verbindung. Wenn Ihr Gerät kein NFC unterstützt, schalten Sie die Kopfhörer zunächst ein, indem Sie den dreistufigen Ein-/Aus-Schalter in die mittlere Position bringen. Danach schalten Sie den dreistufigen Ein-/Aus-Schalter auf das Bluetooth-Symbol, bis die Bluetooth-LED-Anzeige blau blinkt oder die sprachgestützte Benutzeroberfläche Ihnen weitere Anweisungen gibt. Befolgen Sie nun die Anweisungen im Bluetooth-Menü Ihres Smartphones, um die Kopfhörer zu verbinden. Sobald die Verbindung hergestellt ist, leuchtet die Bluetooth-LED-Anzeige weiß auf.
Können die QuietComfort 35 wireless headphones II mit zwei Mobilgeräten gleichzeitig verbunden werden?
Ja. Über die Multipoint-Technologie können die QC35 headphones II eine Verbindung zu zwei Geräten gleichzeitig aufrechterhalten – zum Beispiel zu einem iPad und einem Smartphone. Bei einem eingehenden Anruf auf dem verbundenen Smartphone halten die Kopfhörer die Videowiedergabe auf dem angeschlossenen iPad automatisch an, damit der Anruf angenommen werden kann. Nach Beenden des Anrufs wechseln die Kopfhörer wieder zurück zum Video auf dem iPad.
Welche Reichweite haben die QuietComfort 35 wireless headphones II?
Die Reichweite zwischen den QuietComfort 35 headphones II und dem Wiedergabegerät beträgt ca. 9 Meter. In der Praxis reicht die Reichweite in etwa vom Raum, in dem sich der Benutzer befindet, bis zum angrenzenden Raum. Sie kann durch physische Hindernisse wie Wände und Türen oder aufgrund von Interferenzen durch andere elektronische Geräte beeinträchtigt werden. Bei einer Störung der Bluetooth®-Verbindung treten knallende oder knackende Geräusche auf. Entfernen Sie sich in diesem Fall von WLAN-Routern oder Mikrowellen und bewegen Sie sich näher zum Bluetooth-fähigen Gerät hin.
Wie werden die QuietComfort 35 wireless headphones II aufgeladen?
Die QuietComfort 35 headphones II können mithilfe des beiliegenden USB-Kabels über einen USB-Anschluss am Computer oder mithilfe eines separat erhältlichen Ladegeräts aufgeladen werden. Das vollständige Aufladen kann bis zu 2,25 Stunden dauern. Sobald die Kopfhörer vollständig aufgeladen sind, leuchtet die Akkuanzeige grün. Sollte einmal keine Zeit für einen vollständigen Ladevorgang sein, können die Kopfhörer dank der Schnellladefunktion nach nur 15 Minuten Ladezeit weitere 2,5 Stunden verwendet werden.
Wie lange hält der Akku?
Der Lithium-Ionen-Akku in den QuietComfort 35 headphones II bietet bis zu 20 Stunden kabellose und 40 Stunden kabelgebundene Betriebsdauer.
Kann man Musik hören, wenn der Akku leer ist?
Ja. Die Kopfhörer ermöglichen die Fortsetzung der Wiedergabe selbst bei leerem Akku. Allerdings können weder die aktive Lärmreduzierung noch Active EQ bei leerem Akku genutzt werden.
Kann ich die QuietComfort 35 wireless headphones II über meinen PC/Laptop aufladen?
Ja. Im Lieferumfang der QuietComfort 35 headphones II ist ein USB-Kabel enthalten, mit dem die Kopfhörer über einen PC oder Laptop aufgeladen werden können. Beachten Sie bitte, dass der PC oder Laptop zum Aufladen der Kopfhörer eingeschaltet sein muss.
Wozu dienen die Tasten auf der Rückseite der rechten Hörmuschel?
Die große Taste in der Mitte ist die Multifunktionstaste. Sie kann für verschiedene Funktionen genutzt werden: Wiedergabe/Pause und weitere Titelauswahlfunktionen für Videos und Musik, Annehmen/Beenden von Anrufen sowie Sprachsteuerung über Siri oder Voice Dial. Neben der Multifunktionstaste befinden sich die Lautstärketasten. Um eine intuitive Bedienung zu ermöglichen, sind die Lautstärketasten vertikal ausgerichtet.
* Es können Unterschiede im Hinblick auf die Sprachdienste (Amazon Alexa, Google Assistant) auftreten. Die Sprachdienste sind möglicherweise nicht in allen Sprachen und Ländern verfügbar. Weitere Informationen finden Sie auf der Bose Support-Website unter Verfügbarkeit der Sprachassistenten.